Stefan Panhans, 2008

O.T._XVIII(NYC)

Stefan Panhans bleibt mit seinen Fotoarbeiten aus der Reihe O.T. (2007-2010) den Orten seiner früheren fotografischen Erkundungen treu. Es sind mit den Flaniermeilen der Shopping-Malls und anderen künstlichen Landschaften hochgradig inszenierte Orte. Jedoch haben sich in diesen großformatigen Bildern die Menschen von der Szenerie zurückgezogen und die Aufmerksamkeit hat sich auf Dingarrangements und Raumsituationen verschoben, und anstatt wie in vorhergehenden Serien die bis aufs Detail arrangierten Inszenierungen inklusive ihrer Protagonisten fotografisch sichtbar zu machen und damit deren Zurschaustellung und Verdinglichung zum zentralen Thema zu machen, stören diesmal seine Perspektiven die Geschlossenheit der sichtbaren Repräsentation, finden ungewöhnliche Quadrierungen, schauen daneben, daran vorbei, darüber hinweg auf Nebensächliches, finden dunklere, unklarere Momente, oder etwa verschachtelte Spiegelungen.

In der Tendenz sind diese Bilder surreal, und ähnlich den surrealen Filmwelten David Lynch's, in denen die idealisierte Oberfläche amerikanischer Lebenswelten immer wieder aufbricht und etwas ganz anderes zum Vorschein bringt, könnte man Panhans O.T. Reihe spekulativ als Teil einer Reise ins Unbewusste der Hochglanzwelt von Konsum, Mode, Luxus und Tourismus selbst lesen.

Register (FL//092)

O.T._XVIII(NYC)
Stefan Panhans
2008
1/3+1
Fotografie, Farb-C-Print, Aluminiumrahmen, Acrylglas
140cm x 90cm